Über uns
Willkommen beim Posaunenchor Achim-Börßum-Hornburg

.. so steht es schon einige Jahre bei der Kurzdarstellung des Posaunenchors Achim-Börßum-Hornburg auf der Homepage des Posaunenwerks Braunschweig. Weiter heißt es dort unter anderem „routinierte Oldies, motivierte Einsteiger, bedingt konzert- und gesellschaftsfähig“.
Damit wäre fast schon alles gesagt, aber eben nur fast: Seit der Gründung 1993 ist der Posaunenchor zu einem unverzichtbaren Bestandteil in den Gottesdiensten im Pfarrverband und Umgebung geworden. Sei es als „mobile Orgeln“ beim Einsatz außerhalb der Kirchen, beispielsweise beim traditionellen Himmelfahrtsgottesdienst im Gutspark Achim sowie beim Scheunengottesdienst in Börßum oder auch als Wunsch nach einer instrumentalen Untermalung der evangelischen Gottesdienste durch eine Blechbläsergruppe kommen die Trompeten, Posaunen und Tuba zum Einsatz.
Die allererste Anfänge von Posaunenchören sind bis ins Alte Testament zurückzuverfolgen: Das Hauptinstrument in Israel war das Widderhorn, (schofar), von Luther übersetzt mit „Posaune“. Bereits im 3. Buch Mose (23,24) heißt es: „Am ersten Tag des siebten Monats sollt ihr Ruhetag halten und mit Posaunenblasen zum Gedächtnis, eine heilige Versammlung“ und im 4. Buch Mose (29,1) wird bekräftigt: „ein Tag des Posaunenblasens soll er für euch sein“.
Die wohl bekannteste Bibelstelle ist die von den Posaunen von Jericho (Josua 6,4), wo sieben Priester sieben Tage lang mit ihren Posaunen um Jericho herumgezogen sind und Gott dann die Mauern einstürzen ließ, so dass Israel die Stadt erobern konnte.
Mauern kann der Posaunenchor Achim-Börßum-Hornburg mit seinen über 40 Aktiven zwar nicht zum Einsturz bringen, aber Kirchen, Gottesdienste und gemeindliche Veranstaltungen mit Klang erfüllen – alles durch musizierende Laien mit einer Altersstreuung über sieben Jahrzehnten. Nachdem Gebhard Wrege lange Jahre den Chor dirigiert hat, fungiert nunmehr Wilfried Reimer als Chorleiter, unterstützt von Hans Otto, der vor allem für die Sonderbetreuung der Jungbläser verantwortlich zeichnet.
Neben den offiziellen Einsätzen und den regelmäßigen Übungsabenden dienstags und donnerstags kommt auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz; das aktuelle Chorfoto entstand beim Sommerabschlussgrillen, bevor es in die Sommerferienpause ging.
Posaunenchor Achim-Börßum-Hornburg

Der Posaunenchor Achim-Börßum-Hornburg spielt bei kirchlichen Veranstaltungen und wirkt musikalisch an Gottesdiensten mit.
Die Fortgeschrittenen (Hauptchor) üben dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr in Achim.
Das "Mittelfeld" probt donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr in Hornburg.
Ein neuer Anfänger-Kurs ist nach den Sommerferien geplant.
Die Selbstcharakterisierung lautet:
"Klingendes und geschwätziges Blech, bedingt konzert- und gesellschaftsfähig ..."
Weitere Informationen: Portait auf den Seiten des Posaunenwerks Braunschweig [klick]
Weitere Informationen ...
Wir sind Mitglied im Posaunenwerk Braunschweig.
Das Posaunenwerk Braunschweig ist ein Werk der Ev. luth. Landeskirche in Braunschweig und als solches Mitglied im Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e. V. (EPiD).
