Suche

Nachrichten Ansicht

News

24.06.2013 Kategorie: Boerssum, Posaunenchor_Achim

20 Jahre Gotteslob mit Posaunen und Trompeten

Jubiläumsgottesdienst, Ehrungen und Festmusik

Es waren noch extra Stühle aufgestellt worden, um alle Mitwirkenden und Besucher in der Achimer Kirche unterzubringen. Es bewahrheitete sich, dass – wenn der Posaunenchor spielt – auch manches Familien- oder Gemeindemitglied in die Kirche kommt, das vielleicht sonst nicht ginge. Und so freuten sich alle über eine gefüllte Kirche, in der der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Achim, Bodo Steiniger, die Anwesenden begrüßte. Über 30 aktive Bläserinnen und Bläser, unter ihnen der Landesposaunenwart Siegfried Markowis, sowie zahlreiche Gottesdienstbesucher waren zu dem Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 20jährigen Bestehens des Posaunenchores Achim-Börßum-Hornburg gekommen. Die Ausgestaltung und Durchführung des Jubiläumsgottesdienstes hatte neben der musikalischen Begleitung der Posaunenchor mit Gebet, Lesung, Predigt und Fürbitten übernommen. Im Zentrum der von Chormitglied und Lektor Christian Wolff gehaltenen Predigt stand der Psalm 150 mit seiner Einladung, Gott mit vielfältigen Instrumenten zu loben. Als aktiver Bläser betonte Wolff, dass es immer wieder schön sei, wenn man je nach Zusammensetzung als „Chor des Tages“ spiele, um mit Posaunenchormusik dem Glauben eine Ausdrucksform zu geben. Blasen im Posaunenchor mache sensibel und empfindsam dafür, was wir in unserem Leben Gott verdanken. Es sei faszinierend, dass in den Posaunenchören jung und alt, Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Prägung zusammen spielen, weil sie sich über alle Unterschiede durch eins verbunden wissen: „Lobet Gott in seinem Heiligtum! Lobet ihn mit Posaunen!“ Im Rahmen des Gottesdienstes wurden auch Ehrungen durch der Landesposaunenwart Siegfried Markowis vorgenommen, der mit seiner Posaune bei den Bläserinnen und Bläser Platz genommen hatte. Die Ehrung für den Chor nahm der ehemalige langjährige Chorleiter Gebhard Wrege entgegen und dankte allen Wegbegleitern und Förderern des Chores. Diesem Dank schloss sich der aktuelle Chorleiter Wilfried Reimer (Bläser seit 1969), der ebenso wie Marianne Schmidt (Bläserin seit 1966) das Goldene Bläserzeichen nebst großer Urkunde verliehen bekam. Mit dem silbernen Bläserzeichen wurden geehrt: Karoline Arnold (2000), Maike Bartels (2002), Ulrike Bartels (2002), Elisabeth Hauenschild (1998), Adriane Kaiser (2002), Christine Kaiser (2002) und Marie Reimer (2002). Das bronzene Bläserzeichen erhielten aus der Gruppe, die zwischen 2004 und 2007 blasen: Wiebke Bartels, Klaus-Dieter Bessel, Ferdinand Bötel, Luise Degener, Theodor Degener, Levke Kosel, Regine Petrick-Lammert, Sarah Pohl, Susanne Pohl, Thomas Schäffer, Heike Schmidt-Göbel, Wolfgang Steckhan und Mary Weichsel. Ebenfalls das Bläserabzeichen in Bronze erhielten aus dem letzten Jungbläser-Kurs (2010) Ingeborg Bolluck, Theodor Bötel, Susanne Degener, Willi Dietzsch, Carsten Fricke, Birgit Schlepp, Pauline Schlepp, Caren Werthmann, Niclas Werthmann, und Christian Wolff. Auch Pfarrer Rolf Fröhlich würdigte das Engagement des Chores und dankte für die vielen Einsätze im Pfarrverband. Diesem Dank schloss sich die Vorsitzende der Frauenhilfe Achim, Elke Trenkel, mit einer Spende für die Chorkasse an. Ein Querschnitt der letzten 20 Jahre wurde den Besucherinnen und Besuchern auch auf Schautafeln vor der Kirche und einer Bilderschau im Gemeinde präsentiert. Der Chor wies zudem darauf hin, dass nach den Sommerferien ein neuer Anfängerkurs beginnt und sich Interessierte unverbindlich an das Pfarrbüro in Börßum wenden können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei Bratwurst und Salaten, spielten der Posaunenchor im Kirchgarten in einer kleinen Festmusik seine Lieblingsstücke, bevor der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklang.