Traditionell gestaltet der Achimer Posaunenchor am 1. Advent eine musikalische Andacht, die sich als Einstimmung auf die Weihnachtszeit großer Beliebtheit erfreut.
Nach der feierlichen Eröffnung mit dem Gloria in excelsis Deo begrüßte Pfarrer Fröhlich die Besucher in der gut gefüllten Achimer Kirche und dankte dem Posaunenchor für die musikalische Unterstützung im vergangenen Kirchenjahr.
Chorleiter Wilfried Reimer führte durch das vorweihnachtliche Programm, das so gewählt war, dass auch die Gemeinde bekannte Lieder mitsingen konnte.
Im Rahmen der musikalischen Andacht wurden mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ auch die Jungbläser vorgestellt, die sich vor einem Jahr neu an die Instrumente und Noten gewagt hatten.
Pfarrer Fröhlich hob hervor, dass erfreulicherweise gerade beim Posaunenchor Achim-Börßum-Hornburg ein gegenläufiger Trend zu den mancherorts unter Nachwuchssorgen klagenden Gruppen festzustellen sei. Wilfried Reimer betonte, dass gerade das Miteinander von Jung und Alt und das generationsübergreifende Musizieren und Gemeinschaftserlebnis eine Besonderheit der Posaunenchöre sei. Nach weiteren festlichen Liedern lud Reimer alle zum Dorfblasen am 13. Dezember um 18 Uhr nach Achim ein. Treffpunkt ist Am Hellebach und der Abschluss an der Achimer Kirche.
Im Rahmen der musikalischen Andacht wurden mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ auch die Jungbläser vorgestellt, die sich vor einem Jahr neu an die Instrumente und Noten gewagt hatten.
Pfarrer Fröhlich hob hervor, dass erfreulicherweise gerade beim Posaunenchor Achim-Börßum-Hornburg ein gegenläufiger Trend zu den mancherorts unter Nachwuchssorgen klagenden Gruppen festzustellen sei. Wilfried Reimer betonte, dass gerade das Miteinander von Jung und Alt und das generationsübergreifende Musizieren und Gemeinschaftserlebnis eine Besonderheit der Posaunenchöre sei. Nach weiteren festlichen Liedern lud Reimer alle zum Dorfblasen am 13. Dezember um 18 Uhr nach Achim ein. Treffpunkt ist Am Hellebach und der Abschluss an der Achimer Kirche.