Suche

Nachrichten Ansicht

News

10.04.2022 Kategorie: Boerssum, Hornburg, Pfarrverband, Posaunenchor_Achim, Schladen, Werla

Ostern Online

ZOOM-Gottesdienst am Ostermontag um 17 Uhr

Wir gehen zunächst durch die Karwoche, aber Ostern ist schon in Sicht!

In der Nacht, da er verraten ward, sitzt Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern zu Tisch. In Brot und Wein, mit Wort und Segen verbindet er sich mit den Seinen: „Das ist mein Leib – das ist mein Blut. Solches tut zu meinem Gedächtnis“.

Gekreuzigt, gestorben und begraben: am Karfreitag gedenken wir des Todes Jesu. Sein Ruf „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ greift die mit diesem Tag verbundenen Fragen nach der Gegenwart Gottes im Leiden auf.

Am Karsamstag dann der Tag der Grabesruhe Jesu, ein Tag der Stille. Jesus ist tot. Wo ist Gott?

In der Osternacht aus dem Dunkel ins Licht: Wenn am Ostermorgen die Sonne aufgeht und das Evangelium von der Auferstehung erklingt, hat die Nacht ein Ende. Es wird wieder hell: Christus ist auferstanden!

Am Ostersonntag dann die Gewissheit: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Mit dem Aufgang der Sonne läuft der Jubelruf der Christenheit um die Welt. Jesus Christus lebt. Gott erweist seine Macht, die stärker ist als der Tod.

Ostermontag: Jesus Christus ist mit auf dem Weg.

Und wir mit ihm um 17 Uhr virtuell verbunden in dem ZOOM-Gottesdienst der Propstei Schöppenstedt.

Gemeinsam mit den Pfarrerinnen Sonja Achak (Schladen), Susanne Duesberg (Wittmar), Stefanie Röber (Schöppenstedt), Reader Judith Addison (Diözese Blackburn), Mathis Weber (Ev. Jugend Hornburg), den Musikern Anja und Uwe Klußmann (Groß Denkte) sowie Prädikant Christian Wolff (Börßum) eintauchen in die Ostergeschichte, nachdenken über Wunder und Chancen, Musik hören, mitsingen und beten. Und das ganz entspannt und komfortabel am Spätnachmittag zuhause bei einer späten Tasse Kaffee oder Tee …

Die Einwahldaten sind ab zirka 16 Uhr auf der Homepage der Propstei Schöppenstedt und den Websites der Gemeinden online oder können vorab per E-Mail im Pfarrbüro erfragt werden.

Halleluja!

Beitrag von Admin