Am 2. Mai um 17.30 Uhr beginnt im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Hornburg in der Pfarrhofstraße der neue Anfängerkurs des Posaunenchors Achim. Eingeladen sind alle Menschen ab 9 Jahren nicht nur aus Achim, sondern auch aus Hornburg, Börßum, Schladen und den umliegenden Orten, die gern das Trompeten- oder Posaunenspiel in der Gemeinschaft des Posaunenchors erlernen möchten.
„Lust hätte ich schon, aber ich kann gar keine Noten lesen!“ ist Deine oder Ihre Reaktion? Keine Angst: Notenkenntnis ist keine Voraussetzung, sondern nur die Bereitschaft zum Erlernen und Üben! „Aber ich bin doch unmusikalisch!“ Das sind die wenigsten wirklich. Kunst kommt von Können, und Können durch Üben, so kann man auch in der Musikalität viele Fertigkeiten einüben und entwickeln und das nicht nur im jugendlichen Alter, sondern auch, „wenn die Kinder schon groß sind“, wie viele Mitglieder des Posaunenchors zeigen. Liebe Eltern, Sie würden gern etwas mit Ihren Kindern gemeinsam tun? Dass dies im Posaunenchor gut klappt und viel Spaß macht, zeigen viele Bläserfamilien in unseren Chören. Sie müssen nur damit rechnen, dass Ihre Kinder viel schneller lernen als wir Erwachsenen! „Wer führt denn den Kurs durch?“ Die Übungsstunden werden von erfahrenen Bläsern und Bläserinnen unseres Chores mit professioneller Unterstützung des Posaunenwerks unserer Landeskirche durchgeführt. „Und was kostet das?“ Sie brauchen keine teuren Instrumente zu kaufen, sondern können diese für eine geringe Gebühr ausleihen, der Kurs selbst ist kostenlos. „Wie viel muss ich denn üben?“ Je mehr desto besser, ohne geht´s nicht! Die Übungsabende werden immer dienstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Hornburg stattfinden. „Muss ich evangelisch sein, um mitmachen zu dürfen?“ Nein, jeder kann mitmachen, egal, welcher Religion man angehört oder nicht angehört, wir sind jedoch als Posaunenchor Teil der evangelischen Kirchengemeinde und gestalten das Leben der Gemeinde durch unsere Musik mit. Unser Repertoire geht aber weit über die Kirchenmusik hinaus über klassische Blechbläserstücke bis zur Rock-, Pop-, Swing- oder Gospelmusik. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wilfried Reimer, Tel. 05334-9584440 oder 0151-23016045.
„Lust hätte ich schon, aber ich kann gar keine Noten lesen!“ ist Deine oder Ihre Reaktion? Keine Angst: Notenkenntnis ist keine Voraussetzung, sondern nur die Bereitschaft zum Erlernen und Üben! „Aber ich bin doch unmusikalisch!“ Das sind die wenigsten wirklich. Kunst kommt von Können, und Können durch Üben, so kann man auch in der Musikalität viele Fertigkeiten einüben und entwickeln und das nicht nur im jugendlichen Alter, sondern auch, „wenn die Kinder schon groß sind“, wie viele Mitglieder des Posaunenchors zeigen. Liebe Eltern, Sie würden gern etwas mit Ihren Kindern gemeinsam tun? Dass dies im Posaunenchor gut klappt und viel Spaß macht, zeigen viele Bläserfamilien in unseren Chören. Sie müssen nur damit rechnen, dass Ihre Kinder viel schneller lernen als wir Erwachsenen! „Wer führt denn den Kurs durch?“ Die Übungsstunden werden von erfahrenen Bläsern und Bläserinnen unseres Chores mit professioneller Unterstützung des Posaunenwerks unserer Landeskirche durchgeführt. „Und was kostet das?“ Sie brauchen keine teuren Instrumente zu kaufen, sondern können diese für eine geringe Gebühr ausleihen, der Kurs selbst ist kostenlos. „Wie viel muss ich denn üben?“ Je mehr desto besser, ohne geht´s nicht! Die Übungsabende werden immer dienstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Hornburg stattfinden. „Muss ich evangelisch sein, um mitmachen zu dürfen?“ Nein, jeder kann mitmachen, egal, welcher Religion man angehört oder nicht angehört, wir sind jedoch als Posaunenchor Teil der evangelischen Kirchengemeinde und gestalten das Leben der Gemeinde durch unsere Musik mit. Unser Repertoire geht aber weit über die Kirchenmusik hinaus über klassische Blechbläserstücke bis zur Rock-, Pop-, Swing- oder Gospelmusik. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wilfried Reimer, Tel. 05334-9584440 oder 0151-23016045.