Was sich in den letzten Tagen angedeutet hat, was wir alle erst realisieren mussten und was wir auch irgendwie nicht wahrhaben wollen, ist nun eingetreten:
Die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut), der Landesregierung und der Landeskirche Braunschweig lassen auch den Gemeinden in unserem Pfarrverband keine andere Wahl, als ALLE geplanten Angebote und Veranstaltungen zunächst ausfallen zu lassen, auch die Gottesdienste.
Nach den Handlungsempfehlungen des Landeskirchenamtes Wolfenbüttel sind ab sofort alle Gottesdienste, Konzerte und kirchlichen Veranstaltungen bis 19. April abzusagen.
Wir bitten um Verständnis und sind uns der Tragweite dieser Entscheidung bewusst.
Auch wenn sich nunmehr unser kirchliches Leben nicht mehr in den üblichen Formaten und gewohnten Räumen abspielen kann, so wollen wir doch füreinander da sein und in diesen besonderen und schwierigen Zeiten neue Wege suchen und testen, um dennoch mit geistlichen Impulsen, Trost und Zuwendung sowie in Worten und Gedanken miteinander die aktuelle Situation zu meistern, die kommenden Tage und Wochen zu durchschreiten und zuversichtlich und gut behütet nach vorne zu schauen.
Aktuell haben wir uns auf eine Art 3-Punkte-Plan verständigt:
Punkt 1 – Hilfe und Unterstützung:
Wir wollen für alle Menschen, welche die aktuelle Situation besonders betrifft und belastet, da sein.
Unabhängig davon, ob tatsächlich und logistisch Hilfe benötigt wird, oder jemand vielleicht lediglich reden möchte, wollen wir untereinander als Nachbarn und Christen schauen, wo wir helfen und unterstützen können. Sei es, dass Sie (gezwungenermaßen oder freiwillig) unter häuslicher Quarantäne stehen oder organisatorische Hilfe benötigen – wählen Sie bitte die Rufnummer der Alltagshilfen 0800 7070 400. Wir vermitteln Ihnen Gesprächspartner für Telefongespräche oder kümmern uns darum, dass Ihnen beispielsweise Lebensmittel oder dringend benötigte Dinge des täglichen Lebens (quasi als Einkaufshilfe / Botendienst) vor die Tür gestellt werden.
Wer uns dabei unterstützen kann und mag, melde sich ebenfalls gerne unter der angegebenen Rufnummer oder einem der Pfarrbüros.
Punkt 2 – Ermutigung und geistliche Impulse
Der WhatsApp-Kalender des Pfarrverbandes soll Sie in dieser schwierigen Zeit begleiten. Wenn Sie mögen, finden Sie jeden Tag einen ermutigenden Gedanken, der Sie durch den Tag begleiten möchte.
Dazu aktivieren Sie bitte Ihre Teilnahme am WhatsApp-Kalender des Pfarrverbandes Schöppenstedt Süd, indem Sie START an die WhatsApp-Nummer 017685576003 senden.
Bitte denken Sie daran, dass unsere Nummer in Ihren Kontakten gespeichert sein muss, damit Sie den Kalender empfangen können.
Punkt 3 – digitale Gottesdienstangebote:
Für den kommenden Sonntag (15. März), der zwar den Namen Okuli (zu Deutsch: Augen) trägt, werden wir zunächst einen Audio- Gottesdienst zum Hören online stellen.
Ab dem 22. März erwartet Sie dann sonntäglich ein YouTube-Videogottesdienst.
Auch unsere dienstäglichen Passionsandachten im März werden wir der aktuellen Situation geschuldet entsprechend digital aufbereitet online präsentieren.
Die Links zum Aufruf und weitere Informationen werden stets aktuell auf unseren Internetseiten und bei facebook veröffentlicht.
In dem Sinne: Wir denken an die Menschen weltweit, die erkrankt sind, die Angst haben, die von ihren Lieben getrennt sind, die um einen lieben Menschen trauern. Aber genauso wollen wir wachsam und zugewandt auf unsere Nachbarn schauen und einander die Hilfe und Unterstützung zukommen lassen, die unter den gegebenen Umständen möglich ist.
Bleiben Sie behütet!